In Kooperation mit der Direktwerbung Bayern (DWB) unterstützt die StadtZeitung ein besonderes lokales Projekt: eine große Baumpflanz-Aktion. Die DWB engagiert sich schon seit 2012 für die Umwelt, dabei steht die Unterstützung von Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern im Fokus. Einmal im Jahr wird in Kooperation mit dem Augsburger NANU e.V. (Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung) auch ein lokales Projekt finanziert. Und heuer ist es wieder eine Baumpflanz-Aktion.
Gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern der StadtZeitung werden verschiedene Laubbäume im Gemeindeschulwald Kreppen gepflanzt. Mit dabei ist neben Mitarbeitern der DWB und StadtZeitung auch Förster Miehler. Von ihm erfahren die Teilnehmer, unsere Leserinnen und Lesern während des Fußmarsches einige interessante Dinge zu Wald und Projekt. Er erzählt auch, warum gerade diese Baumarten ausgesucht wurden.
Waldgeister und Gruselpunsch
Zu dieser Jahreszeit schauen den Teilnehmern natürlich auch die Waldgeister über die Schulter und haben für die Kinder eine spannende Waldgeschichte dabei. Zur Stärkung gibt es Gruselpunsch, gebackene Fledermäuse und Mäusespeck. Außerdem wird ein tolles Lagerfeuer angezündet. Im Übrigen ist auch die StadtZeitung in Sachen Umwelt engagiert. Es machen sich nämlich viele Kunden Gedanken darüber, wie nachhaltig Print ist. Viele Unternehmen setzen auf einen klimaneutralen Druckprozess, auch Mayer & Söhne, wo die StaZ hergestellt wird. Sie wird zu 100% auf Altpapier und CO2-neutral gedruckt. Und auch die DWB baut auf eine CO2-neutrale Zustellung und neutralisiert den kompletten wöchentlichen Ausstoß für den Verteiltag Samstag.
Ist Ihr Interesse geweckt? Wollen Sie sich mit uns engagieren?
Schreiben Sie uns eine Email mit Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail sowie Anzahl der Begleitpersonen: pr-redaktion@stadtzeitung.de
Teilnahmebedingungen
Donnerstag, 31. Oktober 2019, von 10 bis 13 Uhr
Gemeindeschulwald Kreppen | Treffpunkt Umweltzentrum Schmuttertal
Limitierte Teilnehmerzahl: Jeder kann sich plus maximal drei Begleitpersonen anmelden
- die ersten 15 Anmeldungen werden registriert
- Anmeldungen werden als verbindlich angesehen
- Anmeldeschluss: Donnerstag, 10.2019
- die Veranstaltung ist vom Wetter unabhängig
Die Teilnehmer werden schriftlich per Email informiert und erhalten nähere Informationen zum Ablauf.